Ein Sommergarten erweitert Ihren Wohnbereich nach außen und schafft ein Plus an Lebensgefühl. Im Freien sitzen und das unabhängig vom Wetter. Sommergärten bieten Schutz bei schlechten Wetterbedingungen. Durch flexible Öffnungsmöglichkeiten, wie integrierte Glaschiebeanlagen oder Falttüren kann der Sommergarten auch bei schönem Wetter optimal genutzt werden. Der Sommergarten ist eine kostengünstige Alternative zum Wintergarten. Ein Sommergarten kann meist problemlos auf die vorhandene Terrasse aufgesetzt werden, oft kann auch eine bereits bestehende Überdachung integriert werden.

Sommergärten - Genießen Sie den Sommer länger in Ihrem Sommergarten
Ein Sommergarten zeichnet sich im Vergleich zum Wintergarten durch eine leichtere Bauweise aus. Durch die schlanken Aluminiumelemente und großflächigen Glasflächen wirkt der Sommergarten erfrischend modern und ästhetisch.
Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir sind Ihr kompetenter Partner für Ihren Sommergarten in Neheim, Arnsberg, Soest, Menden, Iserlohn und Sundern. Wir setzen auch Sommergärten Projekte im Raum Dortmund um. Sie profitieren von einer professionelle Beratung und Planung des Sommergartens.
Sommergarten - Ihre Vorteile
- Preiswert in der Anschaffung
Ein Sommergarten ist vergleichsweise günstig in der Planung und Anschaffung. Es entfallen aufwändige Arbeiten, sowie Lüftungs- und Klimatisierungsmaßnahmen. Auch muss man bei einem Bau eines Sommergartens nicht der Wärmeschutzverordnung gerecht werden. Ein Sommergarten ist somit eine deutlich günstigere Alternative zum Wintergarten. - Betriebskosten
Sommergärten müssen nicht wie Wintergärten regelmäßig beheizt werden. Meist sind hier einfache Gartenkamine, Infrarotstrahler oder Heizpilze ausreichend. - Entspannung und Erholung
Natur genießen auch bei ungünstiger Witterung wie Wind und Regen durch den Einsatz von Schiebetüren. - Klimaregulierung
Die Glaselemente schließen zur Klimaregulierung planmäßig nicht völlig dicht ab. Sie verhindern so trotz Einfachverglasung und ungedämmter Profile weitgehend die unerwünschte winterliche Kondenswasserbildung.
- Geringerer Wartungsaufwand als beim Wintergarten
- Geringerer bürokratischer Aufwand als beim Wintergarten
- Kein eintretender Hitzestau
- Optimaler Sonnenschutz und UV-Filter